Nachwuchs begeistert bei der 48. Herdecker Kanu-Regatta – Kinder des HKC holen Medaillen und feiern starke Heimauftritte

Am vergangenen Wochenende fand die 48. Herdecker Kanu-Regatta auf der Ruhr statt – bei bestem Wetter und großem Zuschauerandrang.

Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr besonders die Kinder und Jugendlichen des Herdecker Kanu-Clubs (HKC), die mit Begeisterung, Ehrgeiz und Teamgeist an den Start gingen und insgesamt 16 Medaillen nach Hause paddelten.

Schon im Vorfeld war die Vorfreude auf die Heimregatta bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern riesig.

Für einige war es der allererste Wettkampf vor heimischem Publikum – dementsprechend groß war auch die Aufregung. Doch alle zeigten starke Leistungen und wurden von Familien, Freunden und Vereinskollegen lautstark unterstützt.

In der Altersklasse 6 bis 11 nahmen insgesamt 167 Kinder an den Schülerspielen teil, die aus einem Dreikampf bestehen: Laufen (800m bzw. 1200m), einer Paddel- Langstreckenfahrt (1000m/1500m) sowie einer 500m-Paddelstrecke. Der HKC war mit zwölf Nachwuchsfahrerinnen und -fahrern vertreten – und das mit großem Erfolg: Nele Möller paddelte sich in der AK 6 souverän auf Platz 1, während Lucia Berth in der AK 11 einen hervorragenden dritten Platz erreichte.

Bei den Jugendlichen überzeugten Ben Werth, Charlotte Schadwinkel, Ben Fischer-Neuhoff, Beeke Hinzer und Amelie Penning mit mehreren Medaillen in verschiedenen Disziplinen. Ein besonderes Highlight war der Goldlauf im K IV in der Besetzung Ben Werth, Max Finthammer, Anton Lepke und Ben Fischer-Neuhoff – eine herausragende Teamleistung und ein hart erkämpfter Sieg.

Auch die erfahrenen Athletinnen und Athleten des HKC zeigten starke Leistungen: Emely Schlüpmann und Tanja Möller paddelten in der Leistungsklasse der Damen im K I, K II und K IV auf das Siegerpodest. Ebenso erfolgreich waren die Herren der Seniorenklasse: Jonas Schadwinkel und Christian Schauder sicherten sich im K II Silber über 250m und 500m. Nicht zu vergessen: Der erste Vorsitzende des Vereins, Thomas Schnadt, erkämpfte sich im Canadier über beide Distanzen jeweils die Bronzemedaille.

Der Blick des Vereins richtet sich nun auf die bevorstehende Westdeutsche Meisterschaft in Köln, für die die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen.

Kinder, die den Kanusport selbst einmal ausprobieren möchten, haben am Samstag, 23. August beim „Ferienfrosch“ die Möglichkeit, ein Schnuppertraining zu absolvieren. Voraussetzung ist Schwimmabzeichen Seepferdchen. Eine Anmeldung ist direkt bei Tanja Möller möglich.

Kontakt für Rückfragen und Anmeldung:
Tanja Möller – Herdecker Kanu-Club e.V.
[t.starost@gmx.de]

                                                                                                       Bericht: Sandra Berth

aktualisiert am 

03.07.2025

 

100 Jahre

Herdecker

Kanu-Club

Der schnellste Weg,

Mitglied zu werden: